ALKIS Software: ALKIS Pro


Mit ALKIS Pro konvertieren Sie NAS-Daten ins CSV-, DXF- und ESRI Shape-Format. Damit ist die Nutzung der Daten mit allen üblichen CAD- und GIS-Programmen möglich. Durch die eigens integrierte Grafik ist die Software autark und läuft komplett eigenständig.    

Funktionen der Software

Sie sehen sich die Daten und Objekte an und werten sie aus. Dafür stehen Ihnen entsprechende Editierfunktionen zur Verfügung. Die selektierten Daten und Objekte werden inklusive aller Signaturen visualisiert und übertragen.

  • NAS Import-Schnittstelle
  • Visualisierung von ALKIS-Objekten
  • Flurstücks- und Objektinformation
  • Grafische Selektion von Punkt-, Linien- und Flächen-Objekten
  • Einzelselektion über Mausklick
  • Mengenselektion über Rechteck, Polygon (innenliegende / angeschnittene Objekte)
  • Export aller oder selektierter Objekte in CSV-Datei
  • Maßstäbliche Darstellung der Grafik und Signaturen
  • Export definierter Grafik nach DXF und ESRI Shape
  • Verschneidung flächenhafter Objekte
  • Projektverwaltung mit Suchfunktionen
  • Darstellung der Standardsymbole laut Signaturenkatalog (Flächen, Linien, Symbol, Text)
  • Anbindung von WMS (Web Map Service) und WFS (Web Feature Service)
  • Transformation, allgemein und NTv2

Transformation ETRS89-UTM ⇔ Bessel-GK / DHDN90

Integriert ist eine Koordinaten-Transformation, mit der Sie passpunktfrei zwischen dem neuen ALKIS-Bezugssystem (ETRS89-UTM) und dem bisherigen ALK-Bezugssystem (Bessel-GK / DHDN90) die Grafik und Punkte beim DXF-Export transformieren können.

 

  • Grau = Lösung in Bearbeitung
  • Grün = NTv2-Verfahren (Dateien verfügbar)
  • Mittelgrün = integrierte spezielle Landeslösungen
  • Hellgrün = Verwendet noch GK-System

Transformation in ein Plan-Koordinaten-System (PKS)

Wenn Sie die amtlichen ALKIS-Koordinaten (UTM-/GK-Projektion) direkt verwenden, haben Sie Diffe­renzen bis zu 40 cm pro Kilometer, die sich über z. B. 10 km auf 4 m aufsummieren können. Damit Sie fehlerfrei planen und arbeiten, haben wir eine Transformation integriert, mit der Sie die amtlichen Koordinaten in ein quasi verzerrungsfreies Plan-Koordinaten-System, identisch mit Örtlichkeit / Messhorizont, umrechnen.

Mit diesen PKS-Koordinaten bleiben Splines, Klotoiden und Kreise in der CAD-Konstruktion identisch mit der Örtlichkeit.

Auch bei größeren Projekten, z.B. 10 km, beträgt die Differenz nur ca. 0.3 mm/km bzw. 3 mm über die gesamte Projektausdehnung, zwischen Ihrer ge­planten CAD-Zeichung / -Konstruktion (Koordinaten) und der Messung / Absteckung in der Örtlichkeit.

Sie können problemfrei Absteckungen aus der CAD-Konstruktion in die Örtlichkeit übertragen und zurück, 1:1, ohne Faktor, Umrechnungen oder weitere Transformationen.

In einem Beispielprojekt mit einer gesamten Gemarkung (4.5 x 5 km) be­trägt die Verzerrung / Re­duk­tion zwischen Koor­dinaten und der Örtlichkeit maximal 0.08 mm/km.

ALKIS & NAS

Das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) ersetzt in Deutschland die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) und das Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB), indem es diese Informationen in einem System vereint.

Die Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS), die auf den Standards XML und GML aufsetzt, ersetzt die bisherige Einheitliche Datenbankschnittstelle (EDBS). Da die ALKIS-Daten über diese Austauschschnittstelle NAS abgegeben werden, benötigen Sie für deren Nutzung einen entsprechenden Import-/Export-Konverter. ALKIS Pro ist hierfür der genial einfache Konverter.